Thermen und Thermalbäder in Deutschland
Auf www.thermen-und-baeder.de finden Sie ein Verzeichnis von Thermen, Thermalbädern und Freizeitbädern in allen Teilen Deutschlands. Um aus der Vielzahl der gelisteten Thermen schnell die gesuchte heraus zu finden, sind sämtliche Bäder nach Bundesländern sowie nach Orten und nach ihrem Namen sortiert.
Aufgrund der sehr ähnlichen Schreibweise wird zur besseren Unterscheidung der Unterschied zwischen einer Therme und einem Thermalbad erläutert.
Therme
Der Ursprung des Begriffs Therme liegt im Römischen Reich. Er entwickelte etwa um Christus Geburt und somit zu Beginn unserer Zeitrechnung. Eine Therme bezeichnete damals ein öffentliches Badehaus, das sich bei den Römern einer sehr großen Beliebtheit erfreute. Der Eintritt in diese Badehäuser war kostenfrei, was sicher zu deren Beliebtheit beitrug. Man traf sich in diesen Einrichtungen, um zu schwatzen, Sport zu treiben, geschäftliches zu bereden oder sich einfach zu entspannen und zu erholen. Ausgestattet waren die Thermen zumeist mit Heißbaderäumen, Heißwasserbecken, Kaltbaderaum und Kaltbadebecken vereinzelt fanden sich dort auch Schwimmbecken oder ein Schwitzbad. Nach dem Saunieren konnte man sich auch massieren und einölen lassen.
Alles in allem würden wir die Thermen heute als großzügig angelegte Saunalandschaften bezeichnen, die noch allerlei Wellness-Leistungen boten.
Thermalbad
Die Bezeichnung Thermalbad gibt Aufschluss über die Herkunft und Beschaffenheit des Badewassers. So darf ein Bad den Namenszusatz "Thermal" nur tragen, wenn es aus Grundwasser gespeist wird, dessen Austrittstemperatur an der Quelle bei über 20°C liegt. Dabei ist es unerheblich, ob die Quelle einen natürlichen Ursprung hat oder durch eine Bohrung erschlossen wurde. Da dieses Thermalwasser seinen Ursprung meist in tiefen Gesteinsschichten hat, ist es oftmals besonders reich an Mineralien. Ausschlaggebend für die Bezeichnung "Thermal" ist jedoch ausschließlich die Quellaustrittstemperatur von mehr als 20 °C. Häufig werden mit diesen Quellen Dampfbäder, Saunen und auch Schwimmbäder betrieben.
Sonstige Bade-Einrichtungen
Neben den genannten Thermen und Thermalbädern ließen sich die zahlreichen Badehäuser bzw. Bade-Einrichtungen noch hinsichtlich Schwimmbädern, Freibädern, Saunalandschaften oder auch Freizeit- und Erlebnisbädern unterscheiden. Dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass sie nicht mit Thermalwasser betrieben werden, da es sich sonst um ein Thermalbad handeln würde. Auch ist die Abgrenzung zwischen einer Saunalandschaft, einer "einfachen" Sauna oder einem Freizeitbad mit Saunabereich zu einer Therme nicht immer einfach. Schließlich finden sich in den meisten dieser Einrichtungen Möglichkeiten zum Heißbaden, zum Kaltbaden und auch zum Abkühlen. Alles also Anwendungen die typisch für eine Therme sind.
Spaß- und Freizeitbäder finden - beliebte Regionen
Allgäu | Bayerischer Wald | Harz |
Nordsee | Ostsee | Schwarzwald |
Allgäu | Bayerischer Wald |
Harze | Nordsee |
Ostsee | Schwarzwald |